Titelstory - der Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen

Für alle, denen in aktuellen Debatten die linke Perspektive fehlt. Vera Linß und Michael Bittner sprechen mit Expert*innen über aktuell stark diskutierte Themen und beleuchten Hintergründe. Einmal im Monat, immer am letzten Dienstag des Monats.
Interviewer*innen: Vera Linß (freie Journalistin und Moderatorin) und Michael Bittner (freier Autor)
Schnitt: Jörn Lattwin (bei Interviews von Michael Bittner)
Titelbild: Christopher Colditz
Jingle: Pauline Wehner

Titelstory - der Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen

Neueste Episoden

#12 - Wie stoppt man die Krise des Gesundheitswesens?

#12 - Wie stoppt man die Krise des Gesundheitswesens?

24m 34s

Die Krise des Gesundheitswesens beschäftigt die Politik seit Jahren. Zu ineffektiv, zu bürokratisch, zu wenig digital - all das setzt das Gesundheitssystem finanziell und personell unter Druck. Die Zahlen klingen alarmierend. Die Gesetzlichen Krankenkassen etwa haben 2024 ein Defizit von über sechs Milliarden Euro erwirtschaftet. Jahr für Jahr muss der Steuerzahler Geld dazu schießen. Wie lässt sich die Krise des Gesundheitswesen stoppen? Wie können die Kosten gerechter verteilt werden? Kann die Elektronische Patientenakte das System entlassen?

#11 - Wohin haben sich die Deutschen gewählt?

#11 - Wohin haben sich die Deutschen gewählt?

39m 5s

"Eine Rekordzahl von Deutschen hat am 23. Februar einen neuen Bundestag gewählt - aber der Ansturm an den Wahlurnen hat der Demokratie nur bedingt genutzt, denn die AfD konnte ihr Ergebnis verdoppeln. Die Parteien der Ampel-Regierung wurden abgestraft, Friedrich Merz fuhr mit seiner Union einen Sieg ein und blieb doch hinter den Erwartungen zurück. Die Linke erlebte ein überraschendes Comeback.

#10 - Gehört das Bürgergeld abgeschafft?

#10 - Gehört das Bürgergeld abgeschafft?

25m 37s

Das Bürgergeld ist ein Dauerbrenner in politischen Diskussionen. Es vergeht gefühlt kaum einen Tag, an dem sich nicht ein Politiker pro und contra oder kritisch dazu äußert. Arbeitsminister Hubertus Heil nennt das Bürgergeld „eine der größten Sozialreformen seit 20 Jahren“. Die CDU hält die Reform für gescheitert. Ist das Bürgergeld schlechter als sein Ruf? Oder gehört es abgeschafft, weil es Armut zementiert? Wie kommt es, dass in Deutschland 1,25 Billionen Euro ins Sozialsystem fließen und trotzdem vier Millionen Menschen arm sind? Hat die Republik „versagt“?

#9 – Was heißt: Kämpfen für den Frieden?

#9 – Was heißt: Kämpfen für den Frieden?

31m 29s

Der Überfall der russischen Armee auf die Ukraine hat Gewissheiten in der gesellschaftlichen Linken erschüttert und auch in der Friedensbewegung für Zerwürfnisse gesorgt. Darf man sich für für die womöglich auch militärische Unterstützung der angegriffenen Ukraine aussprechen? Oder sorgt dies nur für eine Eskalation, die weiteres Blutvergießen verursacht und einen Atomkrieg heraufbeschwört?