#12 - Wie stoppt man die Krise des Gesundheitswesens?

Shownotes

Die Krise des Gesundheitswesens beschäftigt die Politik seit Jahren. Zu ineffektiv, zu bürokratisch, zu wenig digital - all das setzt das Gesundheitssystem finanziell und personell unter Druck. Die Zahlen klingen alarmierend. Die Gesetzlichen Krankenkassen etwa haben 2024 ein Defizit von über sechs Milliarden Euro erwirtschaftet. Jahr für Jahr muss der Steuerzahler Geld dazu schießen. Wie lässt sich die Krise des Gesundheitswesen stoppen? Wie können die Kosten gerechter verteilt werden? Kann die Elektronische Patientenakte das System entlassen?

Darüber spricht Vera Linß mit Susanne Schaper, Vorsitzende der Linksfraktion im Sächsischen Landtag.

Folgt uns auf Instagram , Facebook oder Telegram.

Habt Ihr Fragen, dann schreibt uns eine Mail an: info@rosalux-sachsen.de.

Titelbild: Christoph Colditz Musik: Pauline Wehner

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.