#20 - Können wir uns eine Vier-Tage-Woche leisten?
Shownotes
Wieviel sollen wir arbeiten? Was tut uns, aber auch der Gesellschaft gut? Die (regierende) Politik hat dazu klare Ansichten. Bundeskanzler Friedrich Merz sagte im Sommer dieses Jahres: „Wir müssen in diesem Land wieder mehr und vor allem effizienter arbeiten.“ Und ergänzt: „Mit einer Viertagewoche und Work-Life-Balance werden wir den Wohlstand unseres Landes nicht erhalten können“. Andererseits gibt es gerade in der jüngeren Generationen den Wunsch, weniger zu arbeiten und eine bessere Work-Life-Balance zu leben. Die Generation Z, also die um die Jahrtausendwende Geborenen, gilt als freizeitorientiert. So zumindest das Klischee. Doch entspricht dieses Klischee der Realität? Und sind lange Arbeitszeiten überhaupt einer Volkswirtschaft überhaupt zuträglich?
Darüber spricht Vera Linß mit Dr. Philipp Frey, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe „Digitale Technologien und gesellschaftlicher Wandel“ am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse in Karlsruhe.
Folgt uns auf Instagram , Facebook oder Telegram.
Habt Ihr Fragen, dann schreibt uns eine Mail an: info@rosalux-sachsen.de.
Titelbild: Christoph Colditz Musik: Pauline Wehner
Neuer Kommentar