#10 - Gehört das Bürgergeld abgeschafft?

Shownotes

Das Bürgergeld ist ein Dauerbrenner in politischen Diskussionen. Es vergeht gefühlt kaum einen Tag, an dem sich nicht ein Politiker pro und contra oder kritisch dazu äußert. Arbeitsminister Hubertus Heil nennt das Bürgergeld „eine der größten Sozialreformen seit 20 Jahren“. Die CDU hält die Reform für gescheitert. Ist das Bürgergeld schlechter als sein Ruf? Oder gehört es abgeschafft, weil es Armut zementiert? Wie kommt es, dass in Deutschland 1,25 Billionen Euro ins Sozialsystem fließen und trotzdem vier Millionen Menschen arm sind? Hat die Republik „versagt“?

Darüber spricht Vera Linß mit Ulrich Schneider, dem ehemaligen Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands.

Folgt uns auf Instagram , Facebook oder Telegram.

Habt Ihr Fragen, dann schreibt uns eine Mail an: info@rosalux-sachsen.de.

Titelbild: Christoph Colditz Musik: Pauline Wehner

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.